Fertigungsprozesse
von Komponenten
Endenbearbeitung
Unsere CNC-gesteuerten Rohrendenbearbeitungsmaschinen können mit Ihren Werkzeugen Rohrenden aufweiten, reduzieren, bördeln, abschälen oder rollieren. Die in halb- und vollautomatischen Produktionsinseln verknüpften Anlagen stehen für ein hohes Maß an Präzision und Produktivität. Das am häufigsten angewandte Verfahren ist das geometrische Umformen von Rohrenden. Es ermöglicht ein nachfolgendes Aufschieben von Schläuchen bzw. der verschiedensten Verbindungselemente.


Biegen
Unsere Biegeautomaten sind mit halb- und vollautomatischen CNC-Biegemaschinen durch einen hohen Automatisierungsgrad auf Effizienz getrimmt. Ob einfache Biegeoperationen oder hochkomplexe Radienverknüpfungen mit automatisierter Bestückung und Werkstückentnahme, ob im Einradien- oder Doppelkopfbiegeprozeß – alle denkbaren Biegeaufgaben können durch unsere Anlagentechnik in Mustermengen bis hin zur Großserie dargestellt werden.

Schweißen
Als etablierter Zulieferer der Automobilindustrie verfügen wir über die nötige Erfahrung und die entsprechenden Anlagen in den gängigsten Schweißverfahren wie WiG, MAG und Aluminiumschweißen. Einsatz finden diese in den Werkstoffbereichen Stahl, Edelstahl wie auch Aluminium. Die Prozessschritte werden in der Regel von vollautomatisierten Robotern durchgeführt, bei Kleinstserien und Prototypen können diese auch von unseren erfahrenen Handschweißern in hoher Präzision gefertigt werden.

Löten
Alternativ zum Fügeverfahren des Schweißens bietet unsere Produktion verschiedenste Verfahren des Lötens an. Ob für Stahlbaugruppen im Durchlaufofen oder im Werkstoff Aluminium das Löten auf Schiebetischen oder Rundtaktern – unsere Spezialität. Das Know-how wird dabei durch die Erfahrung und den Einsatz des richtigen Lotzusatzes unterstützt um Verbindungen zu schaffen, die ein Leben lang halten.

Systemmontage / Assemblieren
Nicht zuletzt die ohnehin bestehende hohe Wertschöpfungstiefe vom Rohrzug über das Beschichten bis hin zur Rohrverarbeitung an einem Standort bringt die Idee der Systemverantwortung voran. So fertigen wir am Standort Montagegruppen für Einzelkomponenten bis hin zu vollautomatisierten Systembauteilen. An oberster Stelle steht für uns die Prozesssicherheit, welche wir durch Automatisierung und nachgeschaltete Prüfvorgänge abgesichert wissen.


Dichtprüfen
Sämtliche Montagegruppen, die einen Fügevorgang durch Verfahren wie Schweissen oder Löten erfahren haben, werden bei uns zu 100 % auf Dichtheit geprüft. Verfahrensseitig geschieht dieses in der Regel durch das Druckdifferenzverfahren, welches durch hohen Automatisierungsgrad eine außerordentlich hohe Prozesssicherheit gewährleistet.

Ablehren / Kontrolle
Bevor die Bauteile unser Haus zum Kunden verlassen, unterziehen wir zu 100 % die Geometrien einer Lehrenprüfung. Somit ist gewährleistet, dass die Teile zu 100 % den Erfordernissen an den Verbau entsprechen und eine Reibungslose Montage gesichert ist.
