Termine & Neuigkeiten

Persönlicher Kontakt

Messetermine

Sekundarschule Wickede

Mittwoch, 24.09.2025, 17 bis 20 Uhr

Aktionstag Arbeit und Ausbildung Stadthalle Werl

Donnerstag, 30.10.2025, 17 bis 19 Uhr
Freitag, 31.10.2025, 8 bis 12 Uhr

Zukunftstag Conrad-von-Ense-Schule

Montag, 10.11.2025, 15 bis 19 Uhr

Ausbildungsmarkt Zentralhallen Hamm

Freitag, 14.11.2025, 8 bis 16 Uhr
Samstag, 15.11.2025, 10 bis 16 Uhr

Berufskollegtag Börde-Berufskolleg Soest

Freitag, 21.11.2025, 8 bis 13 Uhr

Eduard-Spranger-Berufskolleg Hamm

Dienstag, 02.12.2025, 8 bis 14 Uhr

Berufskollegtag Hubertus-Schwartz-Berufskolleg Soest

Freitag, 23.01.2026, 8 bis 13 Uhr

Ausbildungsmesse Hannah-Arndt-Gesamtschule Soest

Freitag, 20.02.2026

Berufs-Info-Tag (BIT) Sälzer-Sekundarschule Werl

Freitag, 17.04.2026, 9 bis 13 Uhr
Luftbild Standard-Metallwerke Werl

Willkommen bei den Standard-Metallwerken

Zehn neue Auszubildende starten ins Berufsleben

Mit großer Freude begrüßen die Standard-Metallwerke auch in diesem Jahr wieder ihre neuen Auszubildenden. Zum Ausbildungsstart am 01.08.2025 haben zehn junge Talente ihre berufliche Laufbahn begonnen – ein bedeutender Schritt in eine spannende Zukunft!
Ilja Tönnies und Navin Engmann werden zu Industriekaufleuten ausgebildet. Danil Garder, Halil Ibrahim Atay und Alp Bölükbasi absolvieren eine Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer. Justin Milde erlernt den Beruf des Fachlageristen. Jan Mensing startet seine Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik und Eray Caput wird zum Industriemechaniker ausgebildet. Mark Rudin und Lewin Krawczyk sind angehende Auszubildende zum Produktionstechnologen.
Damit sind nun insgesamt 31 Auszubildende in zehn verschiedenen Ausbildungsberufen bei den Standard-Metallwerken beschäftigt – ein starkes Zeichen für die kontinuierliche Investition in die Zukunft und in qualifizierten Nachwuchs.
„Wir freuen uns sehr, dass sich so viele motivierte junge Menschen für eine Ausbildung bei uns entschieden haben. Unser Ziel ist es, ihnen eine fundierte und praxisnahe Ausbildung zu bieten, die sie optimal auf ihre berufliche Zukunft vorbereitet“ sagt Dominik Fliessner, Sprecher der Geschäftsleitung. Zusammen mit dem Betriebsrat (vertreten durch Osman Malatyali und Julia von den Berg), der Jugend- und Auszubildendenvertretung (vertreten durch Jonas Hornkamp und Marco Hinkel) und dem Personalleiter (Martin Arens) wünschte er allen Auszubildenden viel Erfolg für die kommende Ausbildungszeit und vor allem viel Freude auf ihrem neuen und spannenden Weg ins Berufsleben.
Jetzt schon an 2026 denken!
Du möchtest im nächsten Jahr deine Ausbildung starten und suchst nach einem spannenden Einstieg ins Berufsleben? Unsere Ausbildungsstellen für das Jahr 2026 werden in Kürze veröffentlicht! Alle Informationen zu unseren Ausbildungsberufen und dem Bewerbungsprozess findest du demnächst auf unserer Karriereseite im Bereich Ausbildung. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

Reihe hinten von links: Dominik Fliessner (Sprecher der Geschäftsleitung), Halil Ibrahim Atay, Navin Engmann, Ilja Tönnies, Jan Mensing, Marco Hinkel (JAV), Jonas Hornkamp (JAV), Carina Pets (Personalwesen)
Reihe vorne von links: Julia von den Berg (Betriebsrat), Lewin Krawczyk, Danil Garder, Alp Bölükbasi, Mark Rudin, Justin Milde, Eray Caput, Martin Arens (Personalleiter), Osman Malatyali (Betriebsratsvorsitzender)

Ausbildungsende Sommer 2025

Übernahme nach der Ausbildung

Im Sommer 2025 haben sieben Auszubildende ihre Ausbildung erfolgreich beendet. Vier von Ihnen konnten wir in ein festes Arbeitsverhältnis übernehmen.
Jonas Hornkamp hat seine Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik erfolgreich absolviert und wird seitdem im Bereich Logistik eingesetzt.
Samet Ünal, Joel Hähnel und Robin Damm haben ihre Ausbildung zu Maschinen- und Anlagenführern mit Erfolg abgeschlossen und unterstützen ab sofort unsere Produktion im Bereich der Halbzeugfertigung.
Wir gratulieren allen Absolventen ganz herzlich zu ihren tollen Abschlussergebnissen.
Wir freuen uns, dass sich die vier nach ihrer Ausbildung dazu entschieden haben, auch zukünftig unserem Unternehmen treu zu bleiben und wünschen ihnen einen guten Start ins Berufsleben!

Foto: Samet Ünal, Joel Hähnel, Robin Damm, Jonas Hornkamp
Jetzt die Ausbildung bei der Standard entdecken!

Re-Zertifizierung 2025

Familienfreundliches Unternehmen

Wir freuen uns sehr, dass wir die Fachjury bei der Re-Zertifizierung erneut mit Fakten überzeugen konnten, dass wir uns auch in den nächsten 4 Jahren „Familienfreundliches Unternehmen im Kreis Soest“ nennen dürfen.
Hierdurch wollen wir einen wichtigen Beitrag zum Thema „Vereinbarkeit von Familie und Beruf“ für unsere gesamte Belegschaft leisten.

Familienfreundliche UNTERNEHMEN AUSGEZEICHNET – WFG KREIS SOEST

Premiere für neuen Ausbildungsberuf

Ausbildungsrekord bei der Standard

Wir freuen uns in diesem Jahr über 17 neue Auszubildende, die am 01. August 2024 in das neue Lehrjahr gestartet sind. Damit sind in unserem Traditionsunternehmen insgesamt 34 Auszubildende in zehn verschiedenen Ausbildungsberufen tätig – so viele wie noch nie zuvor.
Marina Mohr, Niklas Fechler, Tobias Osthoff und Janis Schleicher werden zu Industriekaufleuten ausgebildet. Sandra Schäfer, Louis Berz, Alexandru Contrea, Sead Osmani, Nico Koschel und Noel Hübner absolvieren eine Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer. Leon-Noel Richard erlernt den Beruf des Fachlageristen. Samuel Koslowski startet seine Ausbildung zum Fachinformatiker und Elion Osmani wird zum Werkzeugmechaniker ausgebildet. Mert Kurter beginnt die Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik, Alex Born absolviert eine Ausbildung als Industriemechaniker und René Oberbossel ist angehender Auszubildender zum Werkstoffprüfer. Erstmalig wird in diesem Jahr der Ausbildungsberuf des Produktionstechnologen ausgebildet. Hakan Üzülmez wird diese dreijährige Ausbildung absolvieren.
In den kommenden zwei- bis dreieinhalb Jahren werden die neuen Auszubildenden ihre verschiedenen kaufmännischen und gewerblich-technischen Berufe erlernen und den Berufsalltag bei uns bereichern. In ihrer Ausbildungszeit werden sie in ihren Abteilungsdurchläufen die verschiedenen Fachbereiche, Abteilungen und Unternehmensabläufe kennenlernen und so die Chance erhalten, in jeden Bereich des Unternehmens einzutauchen.
„Wir freuen uns, dass wir trotz des Nachwuchsmangels auch in diesem Jahr wieder so viele junge Talente für die Ausbildung in unserem Unternehmen begeistern konnten“ sagt Dominik Fliessner, Sprecher der Geschäftsleitung. Zusammen mit dem Betriebsrat (vertreten durch Osman Malatyali und Julia von den Berg) und dem Personalleiter (Martin Arens) wünschte er allen Auszubildenden viel Erfolg für die kommende Ausbildungszeit und vor allem viel Freude auf ihrem neuen und spannenden Weg ins Berufsleben.
Schon jetzt für 2025 bewerben und Ausbildungsplatz sichern
Junge Menschen, die Interesse an einem Ausbildungsplatz für das Jahr 2025 haben, können sich bereits jetzt online bei den Standard-Metallwerken bewerben: Mit einem Klick auf das Gruppenbild haben Interessenten die Möglichkeit, sich genauer über die Ausbildung bei der Standard zu informieren, Bewerbungsunterlagen hochzuladen und direkt abzuschicken.

Reihe vorne von links: Osman Malatyali (Betriebsratsvorsitzender), Sandra Schäfer, Alexandru Contrea, Sead Osmani, Elion Osmani, Louis Berz, Mert Kurter, Leon-Noel Richard, Marina Mohr, Niklas Fechler, Janis Schleicher, Hakan Üzülmez
Reihe hinten von links: Dominik Fliessner (Sprecher der Geschäftsleitung), Samuel Koslowski, Nico Koschel, Noel Hübner, Alex Born, Tobias Osthoff, René Oberbossel, Martin Arens (Personalleiter)
Jetzt die Ausbildung bei der Standard entdecken!

Nach oben scrollen